Museum - Technik auf dem Bauernhof

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die alte, museale Landtechnik und landwirtschaftliche Geräte, die unsere Eltern und Großeltern benutzten, nicht verrotten und in Vergessenheit geraten zu lassen.

   
 
 
 

Deshalb sammeln und archivieren wir solche „Gute alte Stücke“, und arbeiten sie mit Liebe und Akribie auf.

Zu sehen ist schon vieles davon auf den vorhandenen Ausstellungsflächen des Scheunenhofes und in Aktion beim Dreschfest, Schlachtfest, Erntefest und bei ländlichen Veranstaltungen.

Künftig wird mit dem Aufbau von Remisen auf dem Scheunenhof das Flair als Bauernhof dahingehend aufgewertet, dass auch empfindliche Maschinen, wie Dreschmaschine, Drillmaschine u.v.a.m. ständig gezeigt werden können. Dazu sind noch Dampfmaschine, Schmiede, sowie Landbackofen, Hofräucherei

und Bulldog-Rampe zur Abrundung des Gesamtbildes vorgesehen.

Durch Wege, Hofpflaster, Grünflächen, Hoflinde, Dorfteich, Trockenmauer und Blumenrabatten wird die Profilierung des Museumshofes als touristischer Besuchermagnet abgeschlossen.

Ansprechpartner: 

Herr Wegner

Telefon: 0 36 31/43 33 50

Telefon: 0 36 31/43 35 01

 

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag:  8.00 - 18.00 Uhr 

Samstag:              8.00 - 12.00 Uhr

Freigelände täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit

Gaststätte Montag Ruhetag

Aber es gibt auch noch mehr zu sehen und zu erfahren.  Wie in alten Filmen kann man sich hier Möbel und Werkzeug aus Großmutters Alltag ansehen und sollte sich wohl an dieser Stelle die Frage stellen, ob man nicht heute sehr gut lebt.

 
Mehr zu Brauchtum und Traditionen auf und um den Bauernhof erfahren Sie hier